Neuigkeiten

  • 01.03.2024

Neues aus dem Kindergarten

Endlich konnten wir unser verschobenes Wintersonnwendfest nachholen und haben am 18.01.2024 ein Neujahrsfest gefeiert. Diesmal ließen wir uns vom Regen nicht abhalten und konnten trotzdem ein schönes Fest feiern. Wir haben gesungen, getanzt und geräuchert und sind übers „Feuer" gesprungen. Zum Abschluss zeigte uns noch unser neuer Mitarbeiter seine Jonglierkünste mit brennenden Fackeln.

Im Januar sind wir dann ein weiteres Mal zum Hofstättersee gewandert und haben dort die Bauminsel, die wir im Advent geschmückt haben, wieder abgeschmückt.
Auf dem Weg haben wir noch ein paar einzelne, vergessene Kugeln entdeckt.
Der See war schon so fest zugefroren, dass wir ein paar Schlittschuhläufer beobachten konnten und es wurden eifrig Ideen fürs Schlittschuhfahren am Wochenende geschmiedet.

Endlich kam auch viel genug Schnee vom Himmel, damit wir zum Schlittenfahren losziehen konnten.
Täglich sind wir mit unseren Rucksäcken und Schlitten zum Schlittenberg Richtung Bamham losgezogen.
Vielen Dank an Steve Wallner, der uns nicht nur seinen Berg täglich neu gewalzt, sondern auch den Weg vom Kindergarten zum Schlittenberg präpariert hat. So war es viel leichter für uns, durch den tiefen Schnee zum Berg zu kommen und das Schlittenfahren hat uns so viel Spaß gemacht.
Da manche Kinder der Versuchung Schnee zu essen einfach nicht widerstehen konnten, haben wir ein Experiment zum Thema Schnee gemacht.
Vor der Brotzeit wurde ein Glas mit frisch gefallenem Schnee gefüllt. Wir konnten während der Brotzeit be-obachten, wie der Schnee immer durchsichtiger und durchsichtiger wurde und am Ende schließlich nur noch ein Schluck Wasser übrig blieb.
Bei genauerer Betrachtung konnten wir sehen, dass das Wasser richtig trüb und voller kleiner Schmutzteilchen war.
Im Vergleich dazu gab es ein Glas Wasser mit sauberem Leitungswasser.
Die Kinder zeigten einstimmiges Verständnis dafür, dass es doch nicht so gesund ist, Schnee bzw. Schmutz zu essen.

Eines Morgens Stand eine Schachtel im Morgenkreis und ein neuer Besucher hielt Einzug bei uns im Waldkindergarten.
Der Faschingskasperl!
Jeden Morgen schlüpfte unser Mitarbeiter in die Rolle des Faschingskasperls und lieh der Handpuppe während des Angebots seine Stimme.
Als erstes wollte der Kasperl seine langweilige Kiste bunt verschönert haben. Also haben wir bunte Schnipsel gerissen und auf seine Kiste geklebt.
Dann wollte er noch ein bequemes Bett und jedes Kind durfte ihm Luftschlangen in seine Kiste blasen. So konnte er weich und gut schlafen.
Jeden Tag hat uns der Faschingskasperl neue Angebote wie zum Beispiel lustige Lieder, Fingerspiele und Tänze mitgebracht.
Am rußigen Freitag feierten wir dann eine große Faschingsparty im Kindergarten. Es gab ein tolles Buffet mit den Wünschen der Kinder und natürlich vom Kasperl.
Schnitzel, Nudeln, Soße, Gemüsespieße, Obst, Einhornkuchen, Krapfen und vieles mehr. Alle waren zauberhaft verkleidet. Vom Affen bis zum Zauberer war alles vorhanden.
Neben Polonaise, Tanzen und Spielen gab es auch eine Jonglier-Show mit vielen verschiedenen Utensilien.
Auch das Bilderbuchkino „Die dumme Augustine" mit Popcorn durfte nicht fehlen.
Am Rosenmontag durften dann die Eltern ab Mittag in den Kindergarten kommen und auch mit uns Fasching feiern.
Es gab wieder ein Buffet, Musik und eine schöne gemeinsame Zeit.
Am Aschermittwoch haben wir dann den Fasching „verbrannt" und mit der verbliebenen Asche und Erde Kresse angesät.

Wir freuen uns zu sehen, dass langsam die Natur aus dem Winterschlaf erwacht.
Täglich entdecken wir neue Anzeichen dafür.
Knospen sprießen, Schneeglöckchen und Krokusse kommen aus der Erde gespitzt und entfalten sich und die Vögel zwitschern immer lauter.
Wir erwarten gespannt, was der Frühling in den nächsten Wochen noch alles zum Vorschein bringt. Vielleicht kommt ja auch wieder der Osterhase vorbeigehüpft und im April besucht uns dann Wurliz der kleine Troll im Wald- und Naturkindergarten.

Mit Frühlingsgrüßen aus dem Wald, Euer Mutter Erde Team