
- 01.03.2025
Neues aus dem Kindergarten
Auch in diesem Jahr haben wir das neue Jahr mit einem Fest begrüßt. Bei schönstem Wetter und einem Feuer hat das Neujahrsfest am Abend begonnen.
Wir haben ganz spontan unsere neue Musikanlage mit Mikrofon getestet. Die Kinder haben passend zum Neujahr den Kinderliedklassiker von Rolf Zuckowski, Die Jahresuhr, gesungen.
In den Tagen vor dem Fest haben wir uns alle gemeinsam 12 Wünsche, für jeden Monat einen Wunsch, überlegt. Diese Wünsche und Vorstellungen wurden dann nach und nach dem Feuer und dem Universum übergeben und gehen hoffentlich in Erfüllung.
Wir haben alle zusammen gesungen und im Anschluss durfte jede Familie noch räuchern. Danach war es Zeit übers Feuer ins neue Jahr zu springen.
Der Ausklang war ein vielfältiges Buffet, das wieder einmal hervorragend geschmeckt hat. Vielen Dank an alle.
Leider hat es in diesem Winter nicht so viel geschneit, dass wir zum Schlittenberg gehen konnten. Aber immerhin ein bisschen Schnee zum Einsammeln und Schlitten ziehen war dann endlich da.
Ein großes Thema, ist im Morgenkreis zur Zeit immer das Zählen der anwesenden Kinder. Aus diesem Grund haben wir im Freispiel verschiedene Zählkörbe angeboten. Es konnten verschiedenste Dinge gezählt werden, Murmeln, Bausteine, Holzperlen… Die Kinder konnten den ganzen Tag alles zählen solange sie wollten.
Im Februar hat dann unsere SpoSpiTo-Challenge begonnen. Wir haben vier Wochen lang täglich 30 Hampelmänner und mehr gemacht. Es gab viele lustige Sprüche und Ideen zur Übung dazu. Nach den Faschingsferien war dann die Verleihung der Urkunden.
Unsere zukünftigen Schulkinder, die schlauen Eulen, haben fleißig Hexentreppen für unsere Faschingsdekoration gebastelt und Ende Februar sind wir dann in unsere Faschingswoche gestartet. Es gab allerlei Spiele, Kamishibai/ Die kleine Hexe, Lieder und Tanzmusik. Wir haben über dem Feuer Pfannenkuchen gebacken und mit der hauseigenen Quittenmarmelade verspeist. Das bunte Faschingsbuffet war dann der Abschluss der gemeinsamen Faschingszeit.
Am Aschermittwoch haben wir dann den Fasching verabschiedet und die Luftschlangen verbrannt. Die entstandene Asche haben wir mit Erde vermischt und Kresse angesät.
Spruch:
Dunkler Sproß der Mutter Erde,
nimm das kleine Körnlein auf,
dass es eine Ähre werde,
hilf zur Sonne ihm hinauf.
Schicke Sonne deine Strahlen,
auf mein Körnlein nun herunter,
lass es aus der Erde sprießen,
hilf ihm wachsen frisch und munter.
Kommt vom Meer ihr Wolkenscharen,
wehet übers Körnlein hin,
lasset Regen niederfallen,
gebet bald zu trinken ihm.
Guter Mond, auch du musst scheinen,
auf mein Körnlein in der Nacht,
liebe Sterne schickt ihm Träume,
dass es nicht zu früh erwacht.
Frühlingsgrüße aus dem Wald
Das Mutter Erde Team